CHRONIK

Wann die ersten Gespräche über eine Neugründung eines Minigolfvereins aufgenommen wurden, lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen. Unterlagen bzw. Protokolle hierüber sind in den vorhandenen Ablageordnern nicht mehr auffindbar oder sind nicht schriftlich nach gehalten worden.

Die 1. protokollierte Versammlung war am 30.9.1978. Das Datum konnte nur aus der damals beschlossenen Satzung entnommen werden, weil von der Gründungsversammlung nur noch eine Abschrift vorliegt, die nicht unterschrieben und datiert ist. In dieser Abschrift wurde aber der Beschluss der 1. Satzung des Vereines niedergeschrieben. Anlässlich der weit fortgeschrittenen Zeit, wurde der Beschluss über die Geschäftsordnung auf später verschoben. Auch die Jugendordnung wurde nicht an diesem Tage beschlossen. Man einigte sich darauf, die Jugendordnung erst dann zu beschließen, wenn dem Verein 5 oder mehr Jugendliche angehören.

Am 3.10.1978 wurde der Verein in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Bochum eingetragen und war von da an eine Juristische Person, nämlich ein eingetragener Verein. Die auf der Gründerversammlung beschlossene Satzung wurde am 27.10.1978 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Bochum eingetragen.

Auf welcher Anlage der neue Verein dann spielen sollte, stand zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht fest. Es sollte Kontakt mit der Feizeitgesellschaft der Stadt Bochum aufgenommen werden. Seit wann der Verein auf der Anlage in Langendreer trainiert und spielt, lässt sich nicht mehr feststellen. Aber bereits 1979 trug man das 1. Freundschaftsturnier auf dieser Anlage aus. Man kann also davon ausgehen, dass Anfang des Jahres 1979 mit der damaligen Freizeitgesellschaft der Stadt Bochum ein Mietvertrag geschlossen wurde. Für etwa 700,00 DM Jahresmiete konnten die Vereinsmitglieder nun auf der Anlage trainieren und spielen. Auch die Meisterschaftsturniere und das Freundschaftsturnier waren in dieser Jahresmiete enthalten.

Auf der Mitgliederversammlung am 17.1.1982 wurde dann die Geschäfts- und Jugendordnung beschlossen und der Satzung beigefügt.

Wegen Unstimmigkeiten mit dem damaligen Platzwart der Freizeitgesellschaft wurde dann die Miete auf etwa 1.300,00 DM erhöht. Weiterhin waren die Meisterschaftsturniere und das Freundschaftsturnier in der Miete enthalten. Die Erhöhung wurde u.a. wegen dieser Unstimmigkeiten mit dem Platzwart und dem daraus resultierenden Unmut der Mitglieder, Arbeiten auf dem Platz zu verrichten, durchgeführt. Dafür brauchten unsere Mitglieder keine Schäden mehr beheben.

Als die Freizeitgesellschaft aufgelöst wurde, wurde die Minigolfanlage in Bochum-Langendreer von der Stadt Bochum verpachtet. Leider war unser Verein nicht der Pächter, weil man dem damaligen Platzwart das Vorrecht der Anpachtung eingeräumt hat. Mit anderen Worten das Verhältnis zum jetzigen Platzwart/Pächter war auch nicht besser.

Als dieser dann bekannt gab, dass er im November 1993 die Pacht nicht verlängern wollte, hat sich der damalige Vorstand, der durch die Jahreshauptversammlung von den Mitglieder dazu beauftragt wurde, um eine Anpachtung bemüht. Die Verhandlungen mit der Stadt und die Unterschriftsleistung unter dem ausgehandelten Pachtvertrag dauerten dann noch bis Mitte August 1994. Nun war der Verein Pächter der Anlage im Volkspark Langendreer.

Welche Aufgaben nun auf den Vorstand zukamen, konnten vorerst noch nicht abgesehen werden. Aber eins war klar, der Arbeitsaufwand würde immens steigen. Es konnte sich auch keiner Vorstellen was alles beachtet werden, welche Gesetze man anwenden und auf welchen Gebieten man sich auskennen musste (nur als Beispiel: Personalwesen, Steuerrecht (Mehrwert, Personal, Körperschaftsteuern usw.).

Ebenfalls musste die bestehende Vereinsatzung anlässlich der Anpachtung der Anlage entsprechend geändert werden. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19.6.1994 wurde dementsprechend die Satzung geändert und die Arbeitsordnung sowie die Zweckbetriebsordnung beschlossen und der Satzung beigefügt.

Die folgenden Personen haben den BGSC Bochum 1978 e.V. gegründet:

  • Werner Nottebaum
  • Reiner Nottebaum
  • Elke Nottebaum
  • Veronika Reimann
  • Heinz-Dieter Schmiedchen
  • Irmgard Borkenstein
  • Klaus Borkenstein

Von den Gründungsmitglieder ist heute keiner mehr Mitglied im Verein.

Die Gründungsmitglieder wählten den ersten Vorstand:

VorsitzenderRainer Nottebaum
GeschäftsführerKlaus Borkenstein
SportwartHeinz-Dieter Schmiedchen
JugendwartIrmgard Borkenstein
KassenwartVeronika Reimann
NameVonBisAmtszeit
Reiner Nottebaum197819824 Jahre
Werner Nottebaum198219831 Jahr
Klaus Borkenstein1983199512 Jahre
Werner Wolff199520027 Jahre
Georg Borkenstein200220053 Jahre
Roland Domnik200520061 Jahr
Alfred Pöppe2006heute19 Jahre
NameVonBisAmtszeit
Klaus Borkenstein197819824 Jahre
Heinz-Günter Müller198219864 Jahre
Michael Löhr1986heute 39 Jahre

 

NameVonBisAmtszeit
Veronika Reimann197819835 Jahre
Andreas Friedrich198319841 Jahre
Astrid Wilhelm1984199915 Jahre
Norbert Seelig1999heute26 Jahre
NameVonBisAmtszeit
Heinz-Dieter Schmiedchen197819802 Jahre
Gerd Schumacher198019811 Jahr
Georg Borkenstein198119832 Jahre
Peter Mahr198319841 Jahr
Reiner Nottebaum198419862 Jahre
Georg Borkenstein198619882 Jahre
Peter Mahr198819913 Jahre
Carsten Dolleck199119932 Jahre
Karsten Brandes199319941 Jahr
Werner Wolff199419951 Jahr
Rüdiger Bauta199520005 Jahre
Horst Heilmann200120021 Jahr
Paul Steffen200220064 Jahre
Thomas Jäger20062006< 1 Jahr
Paul Steffen200620104 Jahre
Dirk Nebe201020144 Jahre
Wolf Bublitz201420184 Jahre
Patrick Kurtz201820224 Jahre
Fabian Pöppe2022heute 3 Jahre
NameVonBisAmtszeit
Irmgard Borkenstein197819835 Jahre
Thomas Blüm198319841 Jahr
Wolfgang Gauthier198419862 Jahre
Michael Löhr198619893 Jahre
Werner Wolff198919934 Jahre
Michael Löhr199319952 Jahre
Karsten Brandes199519961 Jahr
Alfred Leschke199619982 Jahre
Paul Steffen199819991 Jahr
Michael Löhr199920001 Jahr
Reinhold Dammann200020011 Jahr
Christian Haeger200120032 Jahre
Horst Heilmann200320052 Jahre
Wolf Bublitz200520149 Jahre
William Ossdanik201420162 Jahre
Sabine Rehse201620182 Jahre
Peter Kling2018heute 7 Jahre
Name Von Bis Amtszeit
Michael Löhr 1983 1984 1 Jahr
Irmgard Borkenstein 1984 1987 3 Jahre
Martina Friedrich 1987 1988 1 Jahr
Karsten Brandes 1988 1989 1 Jahr
Michael Löhr 1989 1993 4 Jahre
Anke Göcking 1993 1997 4 Jahre
Paul Steffen 1997 1998 1 Jahr
Werner Wolff 1998 2000 2 Jahre
Michael Löhr 2000 2002 2 Jahre
Horst Heilmann 2002 2003 1 Jahr
Michael Löhr 2003 2005 2 Jahre
Horst Heilmann 2005 2006 1 Jahr
Gudrun Grundmann 2006 2008 2 Jahre
Sabine Rehse 2008 2010 2 Jahre
Fabian Pöppe 2010 2012 2 Jahre
Claudia Ossadnik 2012 2016 4 Jahre
N.N. 2016 heute
Erwachsene, aktiv8,00 €
Erwachsene, passiv7,00 €
Vollzeitstudenten und Auszubildende5,00 €
Schüler, Jugendliche bis 18 Jahre4,00 €
Wehr- und Ersatzdienstleistende4,00 €
Aufnahmegebührkeine
Kategorieaktivpassiv
Herren:44
Damen:11
Senioren männlich I:32
Senioren weiblich I:24
Senioren männlich II:135
Senioren weiblich II:74
Jugend männlich:00
Jugend weiblich:01
Schüler männlich:01
Schüler weiblich:00

Aktive / Passive26 22

Total 48

Stand: 31.12.2024